Forstbetrieb von Feilitzsch

Interessenten für Brennholz wenden sich bitte an: Herrn Alexander von Feilitzsch Tel.: 0160 / 8822180

Zur Situation in den Wäldern

Der alte Wald um Droyßig - Eine Warnung!

Auch der Laubwald um Droyßig leidet seit nun drei Jahren unter Trockenheit und Hitze.
Immer mehr - nicht nur die alten - Buchen und Eichen sterben ab. Immer mehr Äste und Zweige verdorren in den Wipfeln der Bäume und fallen irgendwann herab.
Wann ???
Ende Juli wurden 24 tote Buchen gefällt. Sie standen z.B. zwischen Kindergarten und Gartenstraße, am Busparkplatz, im Keller - und Tempelholz, an der Gartenanlage in Wetterzeube. Die Gefahr, die von solchen Bäumen ausgeht, ist von den Waldbesuchern, die ich darauf ansprach, nicht erkannt worden. Jugendliche richteten sich einen vielbesuchten Treff (zu erkennen am Müll) mit Sporthallenbank, Tisch und Hütte, gebaut aus herabgefallenen Totästen, genau unter den toten Buchen gegenüber dem Kulturhaus ein….
Im Eingang des VG Gebäudes verdeutlichen Fotos die Dramatik des Laubbaumsterbens. Der Droyßiger Wald ist kein Park. Wer ihn betritt, muss sich jederzeit der Gefahr bewusst sein, die von den kranken Bäumen ausgeht.

Alexander Frhr.v.Feilitzsch

Kontakt

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst
Zeitzer Straße 15
06722 Droyßig
Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig:

Montag        13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag      09:00 - 12:00 Uhr
                 & 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch      Kein Sprechtag
Donnerstag  09:00 - 12:00 Uhr
                  & 13:00 - 15:00 Uhr 
Freitag          Kein Sprechtag

Sprechstunden des Standesamtes:
Auf Anmeldung im Rahmen der Öffnungszeiten der Verwaltung.
Bitte melden Sie sich an!


Bürgermeisterwahl Droyßig 2025

Bundestagswahl 2025*

Online Beantragung eines Wahlscheins*

*Wichtiger Hinweis zur Briefwahl: Bitte beachten Sie,
dass die Zustellung der Wahlunterlagen aufgrund der verkürzten Zeit bis zur Bundestagswahl erst erfolgen kann, wenn Stimmzettel vorliegen.
Dies wird frühestens ab dem 03.02.2025 sein.

Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist bereits wie gewohnt möglich.

Saale-Unstrut überrascht