DONKOSAKENCHOR Serge Jaroff
10.12.2023 ab 19:00 Uhr
Don Kosaken Chor Serge Jaroff ®
Geschichte:
1921 Flucht aus Russland / singen als Trost in der Gefangenschaft / Kurz vor dem 2. Weltkrieg: Flucht aus Deutschland / sesshaft in Amerika / Weltkarriere / Abschiedskonzert 1976 in Paris
Wanja Hlibka: Als 19jähriger Deutscher, jüngster Solist im Chor Jaroffs und Jahre später dessen großartiger umjubelter Nachfolger
Der Chor heute: Begnadete ukrainische Solisten unter der Leitung von Wanja Hlibka / Deutschland/Bayern
Das Programm: Ergreifende sakrale Gesänge der orthodoxen Liturgie, traditionelle Weisen, die von der verlorenen Heimat und der Liebe erzählen, sowie völkerverbindende Lieder in deutscher und ukrainischer Sprache. Bemerkenswert ist, dass der Chor in allen Ländern und fremden Kulturen mit derselben Euphorie und Begeisterung aufgenommen wird, was auch wieder bestätigt, dass Musik Menschen und Völker verbinden kann, auch wenn die Sprache nicht von allen verstanden wird. Die sechzigjährige künstlerische Arbeit Serge Jaroffs wird somit in authentischer und unnachahmlicher Weise fortgeführt. Seit 2001 führt Wanja Hlibka den rechtlich geschützten Namen DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF® Leitung: WANJA HLIBKA.
Kontaktdaten zur Veranstaltung
- 034425 27575 (Gemeindebüro Droyßig)
- 03441 83291 (Touristinfo Zeitz)
- 03441 83292 (Touristinfo Zeitz)
Veranstaltungsort(e)
-
Schlosskirche Droyßig
06722 Droyßig OT Droyßig
Schloss 1- 034425 27575 (Gemeinde Droyßig)
- 034425 414 - 0 (Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst)
- info [at] vgem-dzf.de
Preisinformation
25 EUR pro Person
Vorverkaufsinformationen
Karten sind ab sofort im Gemeindebüro der Gemeinde Droyßig, Markt 6b und der Touristinformation Zeitz, Altmarkt 16 zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
Dateianhänge
Gem Droyßig Donkosaken (4.64 MB)